Textfluss

Legen Sie hier Einstellungen fĂĽr Silbentrennung und SeitenumbrĂĽche fest.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Wählen Sie Format – Absatz… – Register: Textfluss.

Wählen Sie Ansicht – Formatvorlagen und aus dem Kontextmenü eines Eintrags Ändern…/Neu… – Register: Textfluss.

Wählen Sie Bearbeiten – Suchen und ersetzen… – Schaltfläche: Format… – Register: Textfluss.


Silbentrennung

Legen Sie die Optionen zur Silbentrennung fĂĽr Textdokumente fest.

Automatisch

Fügt im Absatz automatisch dort Trennzeichen ein, wo sie benötigt werden.

Don't hyphenate words in CAPS

Don't insert hyphens in words written entirely in capital letters.

Don't hyphenate the last word

Don't insert hyphens in the last word of paragraphs.

Zeichen am Zeilenende

Geben Sie an, wie viele Zeichen mindestens am Zeilenende gelassen werden sollen, bevor ein Trennzeichen eingefĂĽgt wird.

Zeichen am Zeilenanfang

Geben Sie an, wie viele Zeichen nach einem Trennzeichen mindestens am Anfang der nächsten Zeile stehen müssen.

Maximal aufeinanderfolgende Bindestriche

Geben Sie an, in wie vielen aufeinander folgenden Zeilen maximal eine Trennung stattfinden darf.

Minimum word length in characters

Enter the minimum word length in characters that can be hyphenated.

Hyphenation zone

To reduce hyphenation, enter the length of the hyphenation zone. Instead of the possible hyphenation, the line will break between words, if the remaining horizontal space does not exceed the hyphenation zone. Hyphenation zone results in enlarged spaces between words in justified text, and greater distance from paragraph margins in non-justified text.

UmbrĂĽche

Legen Sie die Optionen fĂĽr Seiten- oder SpaltenumbrĂĽche fest.

EinfĂĽgen

Aktivieren Sie dieses Markierfeld und wählen Sie dann die gewünschte Umbruchart aus.

Typ

Wählen Sie den einzufügenden Umbruch aus.

Position

Wählen Sie aus, wo Sie den Umbruch einfügen möchten.

mit Seitenvorlage

Aktivieren Sie dieses Markierfeld und wählen Sie dann die gewünschte Seitenvorlage für die erste Seite nach dem Umbruch aus.

Seitenvorlage

Wählen Sie die Formatvorlage für die erste Seite nach dem Umbruch aus.

Seitennummer

Geben Sie die Seitennummer fĂĽr die erste Seite nach dem Umbruch ein. Um die vorherige Seitennummerierung fortzusetzen, lassen Sie das Markierfeld deaktiviert.

Zusätze

Legen Sie die Textflussoptionen für Absätze fest, die vor beziehungsweise hinter einem Seitenumbruch stehen.

Absatz nicht trennen

Der Absatz wird komplett an den Anfang der nächsten Seite oder der nächsten Spalte gestellt, wenn innerhalb des Absatzes ein Seiten- oder Spaltenwechsel notwendig wäre.

Absätze zusammenhalten

Hält den aktuellen Absatz mit dem darauffolgenden Absatz zusammen, wenn ein Umbruch oder Spaltenwechsel eingefügt wird.

Schusterjungenregelung

Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes mindestens vor einem Seitenumbruch erhalten bleiben müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenende weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der gesamte Absatz auf die nächste Seite verschoben.

Hurenkinderregelung

Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes auf der ersten Seite nach einem Seitenumbruch mindestens stehen mĂĽssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenanfang weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der Umbruch entsprechend versetzt.

ZurĂĽcksetzen

Setzt Änderungen des aktuellen Registers auf jene zurück, die beim Öffnen des Dialogs vorlagen.

Ăśbernehmen

Übernimmt die geänderten oder ausgewählten Werte, ohne den Dialog zu schließen.

Schusterjungen.